Die sechs Geschmacksrichtungen
Ayurveda erkennt sechs verschiedene Geschmacksrichtungen mit unterschiedlichen Wirkungen auf den Körper und Geist. Die Beachtung dieser Wirkungen ist besonders wichtig um Gesundheit und Wohlbefinden wieder herzustellen und aufrechtzuerhalten. Jede Geschmacksrichtung wird bestimmten Mahabhutas (fünf Grundelemente) zugeschrieben und beeinflusst bestimmte Doshas (Eigenschaften der Materie). Auch die Aufrechterhaltung einer balancierten Funktion von Agni (Verdauungsfeuer) ist ohne der Beachtung der sechs Geschmacksrichtungen unmöglich.
Ein Übergewicht einer Geschmacksrichtung ruft ein Ungleichgewicht hervor, welches sich im Gleichgewicht der Doshas im Körper widerspiegelt und damit die Bildung der Dhatus (Körpergewebe) verändert und so zu Krankheit führt.
Geschmack |
Eigenschaft |
Beispiele | Wirkung | Verursacht |
Süss Erde + Wasser |
Kühlend | Weizen, Reis, Milch,Zucker, Datteln, Minze |
Ananbolisch, verringert Vata & Pitta, steigert Kapha, stärkt Rasa,Wasser, Ojas, bringt Stärke, vermindert Durst, erhitzt, nährt, ist kalt |
Übergewicht, Müdigkeit, Übermaß an Schlaf, Schwergefühl, Lethargie, Appetitverlust, Husten, Diabetes, abnormen Wachstum von Muskeln |
Sauer Erde + Feuer |
Wärmend |
Yoghurt, Käse, grüne Trauben, Zitrone,Hibiskus, Hagenbutte |
Anabolisch, steigert Pitta & Kapha, verringert Vata, stimuliert denAppetit, schärft den Geist, stärkt die Sinne & Organe, Speichelbildung,Sekretion, ist leicht, heiß und ölig |
Steigert Durst, macht Zähne empfindlich, zieht die Augen zusammen, verflüssigt Kapha, vergiftet das Blut, Ödeme, Geschwüre, Sodbrennen |
Salzig Wasser + Feuer |
Wärmend | Salz, Seetang |
Anabolisch, steigert Pitta & Kapha, verringert Vata, hilft der Verdauung,Laxativ, verringert Verkrampfungen, speichert Wasser, verringert die Effekte aller anderen Geschmäcke, Speichelbildung, Sekretion, ist schwer, heiß und ölig |
Löst Blutkrankheit aus, kann Ohnmacht auslösen, erhitz den Körper, Hautkrankheiten, Entzündungen, Tumore, Geschwüre, Ekzeme, Pickel, Bluthochdruck |
Scharf Feuer + Luft |
Hitze |
Zwiebel, Radieschen, Rettich,Chili, Ingwer, Knoblauch, Asafoetida, Cayene Pfeffer |
Katabolisch, verstärkt Vata & Pitta, verringert Kapha, Mundreinigend, stärkt Agni, stärkere Aufnahme von Nahrung, Blutreinigend, beseitigt Hautkrankheiten, löst Blutstau auf, reinigt den Körper, leicht, leicht ölig, heiß. |
Verstärkt Hitze, Schwitzen, Ohnmachtanfälle, ruft Hitzegefühle im Hals hervor, Magen und Herz, löst Magen und Darm Geschwüre aus, Schwindel & Ohnmacht |
Bitter Luft + Äther |
Kühlend |
Rhabarba, frische Kukurmawurzel, der Bockshornklee-wurzel, Enzianwurzel, Distel, gelber Ampfer |
Katabolisch, verringert Ptta & Kapha, Verstärkt Vata, verstärkt andere Geschmäcker, wirkt entgiftend und antibakteriell, hift bei Ohnmachtsanfällen, hilft bei Juck & Hitzegefühlen, ist leicht & kalt. |
Verstärkt Rauheit, Schwächeanfälle, Trockenheit, reduziert, Knochenmark & Samen, Schwindel & manchmal Ohnmacht. |
Astringent, Durchdringend Luft + Erde |
Kühlend |
Unreife Banane, Granatapfel, Myrrhe, Kannadische Gelbwurze, Kurkuma, |
Katabolisch, verstärkt Vata, verringert Kapha + Pitta, Verstopfung, wirkt verengend auf Blutbahnen, Blutstau, ist trocken, rau & kalt |
Trockener Mund, Verstopfung, Anspannung, Sprachprobleme, Übermaß beeinflusst das Herz nachteilig |
Abschließend
- Wie wir aus der obigen Tabelle leicht erkennen können gibt es keine Geschmacksrichtung, die nur Vorteile mit sich bringt
- Jede Malzeit sollte alle Geschmacksrichtungen beinhalten
- Beeinflussung der Doshas durch Geschmacksrichtung sollten wir zu unserem Vorteil nutzen
- Sobald ein Übermaß da ist , sollte mit der gegenteilige Geschmacksrichtung Balance erzielt werden.