Yoga und Ayurveda Therapie
Yoga und Ayurveda werden erfolgreich als Therapie eingesetzt. Besonders bei chronischen Erkrankungen jeder Art erweisen sie sich als besonders wirksam.
Ohne die schädliche Wirkung von Drogen und invasiven Eingriffen werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und ein Gleichgewicht hergestellt.
Yoga und Ayurveda bieten einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden
Gemeinsam bilden Yoga und Ayurveda ein umfassendes und integriertes Arbeitsmodell, das alle Aspekte unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens anspricht - sowohl was die Bewahrung unserer Gesundheit betrifft, als auch zur Beseitigung von Krankheiten.
Yoga betont den Geist, und Ayurveda betont den Körper.
Yoga befasst sich hauptsächlich mit der Lenkung des Geistes und erklärt umfassend, wie wir unser geistiges Gleichgewicht und unsere geistige Klarheit erhöhen können. Der Eckpfeiler des Yoga-Ansatzes ist das Modell der drei Gunas (die drei Grundtendenzen des Geistes).
Ayurveda befasst sich in erster Linie damit, wie wir das Gleichgewicht der Eigenschaften und Funktionen in unserem Körper wiederherstellen und bewahren können. Dazu bedient sich Ayurveda des Modells der fünf Elemente und der drei Doshas. Auf der Grundlage dieser beiden Modelle erklärt Ayurveda, wie Nahrung und Umwelt die Eigenschaften und Funktionen in unserem Körper beeinflussen.
Abb.: Körper und Geist beeinflussen sich wechselseitig und werden ihrerseits durch Nahrung und Umwelt beeinflusst.
Obwohl Yoga die Wirkung von Nahrung und Umwelt auf Körper und Geist nicht umfassend erklärt, so gibt es dennoch allgemeine Richtlinien für gesunde Ernährung und Lebensweisen, die auf demselben Modell beruhen, das auch die ayurvedische Lehre verwendet.
Auf ähnliche Weise konzentriert Ayurveda sich darauf, den Körper zu heilen, befasst sich jedoch auch mit der Behandlung psychischer Störungen, wozu Ayurveda sich ebenfalls des Modells der drei Gunas bedient, das auch Yoga verwendet.
So sind beide synergen, komplimentäre in Wirkung und Absatz. Sie unterstützen und benötigen einander, um das Ziel "Svastha" zu erreichen
Einige Beispiele für Krankheiten und unsere Herangangsweise
- Asthma
- Bluthochdruck
- Leber
- Leistenbruch
- Menstruation
- Migräne
- Multiple Sklerose
- Rheuma
- Rücken
- Schmerzen
- Schlaf
- Verdauung, Ausscheidung
Konstitutionbestimmung, Evaluierung und Konsultation
In der ersten Sitzung werden Konstitution und Kondition auf allen Ebenen bestimmt. Gemeinsam wird ein Plan entwickelt um den optimalen Gesundheitszustand zu erreichen.
Erste Sitzung (ca 2 Stunden)..................€80,-
Jede weitere (ca 90 Minuten)..................€ 55,-
Bei weiteren Fragen oder zur Terminvereinbahrung ersuchen wir um KONTAKT.